Kitchen remodeling

Förderungen

Kitchen remodeling

Förderungen

Kitchen remodeling

Förderungen

Österreich fördert Wallboxen!🇦🇹

Im Jahr 2024 steht in Österreich erneut eine Förderung für Elektromobilität bereit, mit einem Gesamtbudget von 114,5 Millionen Euro. Diese Unterstützung setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einem Beitrag der Auto- und Zweiradimporteure sowie einem E-Mobilitätsbonus des Klimaschutzministeriums.

Die Förderung richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen, die Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren möchten. Eine weitere Möglichkeit bietet die E-Ladeinfrastruktur-Förderung 2024 der Kommunalkredit Public Consulting GmbH, welche bis zum 31. März 2025 beantragt werden kann, solange Mittel verfügbar sind.

Was wird gefördert?

Wallboxen, die mit anderen Geräten kommunizieren können, und intelligente Ladekabel können gefördert werden, auch wenn sie nicht zusammen mit einem Auto gekauft werden. Dafür müssen sie die Standards OCPP oder Modbus unterstützen. Es ist wichtig, dass alle Wallboxen von einem zertifizierten Elektrofachbetrieb installiert werden. Wenn die Leistung 3,6 kVA oder mehr beträgt, muss die Installation außerdem dem Netzbetreiber gemeldet werden.

Wie hoch wird gefördert?

Die Förderung für E-Ladeinfrastruktur variiert je nach Art der Installation und dem Einsatzort. Für ein kommunikationsfähiges, intelligentes Ladekabel oder eine Wallbox in einem Ein- oder Zweifamilienhaus beträgt die Förderung 600 Euro.

In Mehrparteienhäusern gibt es differenzierte Förderbeträge: Für eine Wallbox, die als Einzelanlage installiert wird, erhalten Sie 900 Euro. Wenn es sich um eine Ladestation mit Lastmanagement handelt, die als Teil einer Gemeinschaftsanlage in einem Mehrparteienhaus installiert wird, beträgt die Förderung sogar 1.800 Euro.

Wallboxen in Tiefgaragen

Die WEG-Novelle 2022 erleichtert Wohnungseigentümern in Mehrparteienhäusern die Installation von privaten E-Ladestationen. Einzelanlagen können nun mit weniger bürokratischem Aufwand eingerichtet werden, wobei eine Zustimmungsfiktion greift, wenn kein Widerspruch innerhalb von zwei Monaten erfolgt. Für leistungsstärkere Ladestationen und Gemeinschaftsanlagen ist weiterhin die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft erforderlich. Gemeinschaftsanlagen sind technisch und rechtlich oft vorteilhafter, da sie Lastmanagement ermöglichen und Kosten sparen. Bestehende Einzelanlagen müssen sich gegebenenfalls an neue Gemeinschaftsanlagen anschließen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ladeinfrastruktur kann für private Haushalte gefördert werden?

Förderfähig sind fest installierte, kommunikationsfähige Wallboxen (OCPP- oder Modbus-fähig) und intelligente Ladekabel in Ein- und Zweifamilienhäusern​.

Welche Installationskosten für private Wallboxen sind förderfähig?

Kann eine mobile Wallbox im privaten Bereich gefördert werden?

Welche Voraussetzungen gelten für die Installation einer privaten Wallbox?

Was bedeutet Lastmanagement für private Wallboxen?

Muss ich meine Wallbox beim Netzbetreiber anmelden?

Kann ich die Kosten für eine Wallbox von der Steuer absetzen?

Wie lange dauert es, eine Wallbox zu installieren?

Kann ich eine gebrauchte Wallbox fördern lassen?

Kann ich die Stromkosten meiner privaten Wallbox mit meinem Vermieter abrechnen?

Welche Vorteile hat eine private Wallbox im Vergleich zu einer öffentlichen Ladestation?

Welche Ladeinfrastruktur kann für private Haushalte gefördert werden?

Förderfähig sind fest installierte, kommunikationsfähige Wallboxen (OCPP- oder Modbus-fähig) und intelligente Ladekabel in Ein- und Zweifamilienhäusern​.

Welche Installationskosten für private Wallboxen sind förderfähig?

Kann eine mobile Wallbox im privaten Bereich gefördert werden?

Welche Voraussetzungen gelten für die Installation einer privaten Wallbox?

Was bedeutet Lastmanagement für private Wallboxen?

Muss ich meine Wallbox beim Netzbetreiber anmelden?

Kann ich die Kosten für eine Wallbox von der Steuer absetzen?

Wie lange dauert es, eine Wallbox zu installieren?

Kann ich eine gebrauchte Wallbox fördern lassen?

Kann ich die Stromkosten meiner privaten Wallbox mit meinem Vermieter abrechnen?

Welche Vorteile hat eine private Wallbox im Vergleich zu einer öffentlichen Ladestation?

Welche Ladeinfrastruktur kann für private Haushalte gefördert werden?

Förderfähig sind fest installierte, kommunikationsfähige Wallboxen (OCPP- oder Modbus-fähig) und intelligente Ladekabel in Ein- und Zweifamilienhäusern​.

Welche Installationskosten für private Wallboxen sind förderfähig?

Kann eine mobile Wallbox im privaten Bereich gefördert werden?

Welche Voraussetzungen gelten für die Installation einer privaten Wallbox?

Was bedeutet Lastmanagement für private Wallboxen?

Muss ich meine Wallbox beim Netzbetreiber anmelden?

Kann ich die Kosten für eine Wallbox von der Steuer absetzen?

Wie lange dauert es, eine Wallbox zu installieren?

Kann ich eine gebrauchte Wallbox fördern lassen?

Kann ich die Stromkosten meiner privaten Wallbox mit meinem Vermieter abrechnen?

Welche Vorteile hat eine private Wallbox im Vergleich zu einer öffentlichen Ladestation?

Fragen für Unternehmen

Kann eine Wallbox in einem Unternehmen auch ohne öffentliche Zugänglichkeit gefördert werden?

Ja, die Förderung gilt auch für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur, z. B. für Mitarbeiterparkplätze. Voraussetzung ist, dass die technischen Anforderungen wie Lastmanagement erfüllt sind.

Welche Vorteile bringt die Installation von Wallboxen für Mitarbeiter und Kunden?

Kann eine Wallbox in einem Unternehmen auch ohne öffentliche Zugänglichkeit gefördert werden?

Welche Ladeinfrastruktur ist am besten für Unternehmensflotten geeignet?

Gibt es besondere Anforderungen für die Errichtung von Ladeinfrastruktur bei Unternehmen?

Kann mein Unternehmen Ladeinfrastruktur an mehreren Standorten fördern lassen?

Wie kann mein Unternehmen die Nutzung der Ladestationen abrechnen?

Können Unternehmen die Ladeinfrastruktur für ihre Flottenfahrzeuge steuerlich absetzen?

Kann eine Wallbox in einem Unternehmen auch ohne öffentliche Zugänglichkeit gefördert werden?

Ja, die Förderung gilt auch für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur, z. B. für Mitarbeiterparkplätze. Voraussetzung ist, dass die technischen Anforderungen wie Lastmanagement erfüllt sind.

Welche Vorteile bringt die Installation von Wallboxen für Mitarbeiter und Kunden?

Kann eine Wallbox in einem Unternehmen auch ohne öffentliche Zugänglichkeit gefördert werden?

Welche Ladeinfrastruktur ist am besten für Unternehmensflotten geeignet?

Gibt es besondere Anforderungen für die Errichtung von Ladeinfrastruktur bei Unternehmen?

Kann mein Unternehmen Ladeinfrastruktur an mehreren Standorten fördern lassen?

Wie kann mein Unternehmen die Nutzung der Ladestationen abrechnen?

Können Unternehmen die Ladeinfrastruktur für ihre Flottenfahrzeuge steuerlich absetzen?

Kann eine Wallbox in einem Unternehmen auch ohne öffentliche Zugänglichkeit gefördert werden?

Ja, die Förderung gilt auch für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur, z. B. für Mitarbeiterparkplätze. Voraussetzung ist, dass die technischen Anforderungen wie Lastmanagement erfüllt sind.

Welche Vorteile bringt die Installation von Wallboxen für Mitarbeiter und Kunden?

Kann eine Wallbox in einem Unternehmen auch ohne öffentliche Zugänglichkeit gefördert werden?

Welche Ladeinfrastruktur ist am besten für Unternehmensflotten geeignet?

Gibt es besondere Anforderungen für die Errichtung von Ladeinfrastruktur bei Unternehmen?

Kann mein Unternehmen Ladeinfrastruktur an mehreren Standorten fördern lassen?

Wie kann mein Unternehmen die Nutzung der Ladestationen abrechnen?

Können Unternehmen die Ladeinfrastruktur für ihre Flottenfahrzeuge steuerlich absetzen?

Jetzt Durchstartem!

Alles für Ihre Wallbox & PV-Anlage in einem Paket - Einfach, Schnell, Zuverlässig!

Bereit für den Umstieg?

Bereit für den Umstieg?

Bereit für den Umstieg?

Die Zukunft der Energie beginnt hier!

Kontakt

anfragen@wecharge.at

+43 699 17191713

Lampigasse 33/11, 1020 Wien

Die Zukunft der Energie beginnt hier!

Kontakt

anfragen@wecharge.at

+43 699 17191713

Lampigasse 33/11, 1020 Wien

Die Zukunft der Energie beginnt hier!

Kontakt

anfragen@wecharge.at

+43 699 17191713

Lampigasse 33/11, 1020 Wien